Am Samstag, 02.08.2025 fanden sich 17 Kinder bei der Sitzgruppe am Bouleplatz hinter der Alten Turnhalle ein. Dort beteiligte sich der OGV Amorbach an den diesjährigen Ferienspielen.

Wir wollen einen „Garten in der Kiste“ bauen, für jedes Kind zum mit nach Hause nehmen, so hatten wir zu dieser Aktion eingeladen. Nach der Begrüßung und einer Vorstellungsrunde erklärten wir den geplanten Ablauf und die Kinder machten sich mit den Betreuerinnen und Betreuern an die Arbeit.

Als erstes galt es, die hölzerne Gartenkiste mit Pflanz-Vlies auszukleiden. Dazu wurde auf ein vorgeschnittenes Stück Vlies ein Schnittmuster übertragen. Dann durften die Kinder mit der Schere das Gitternetz zurechtschneiden. Mit Hilfe eines Erwachsenen gelang es jedem Kind, das störrische Material so in die Kiste einzulegen, dass diese innen vollständig ausgekleidet war.

In Gemeinschaftsleistung schippten die Kinder dann eine Schicht Blähton als Drainage und obendrauf Muttererde in jede Kiste, bis diese zu gut dreivierteln gefüllt war. Hier galt: Anpacken und zusammenhelfen, um die Muttererde vom Anhänger in die Kisten zu schaffen.

Jetzt kam der kreative Teil: Die Bepflanzung. Dazu hatten wir vorbereitete Gemüse-, Kräuter- u. Blumenpflanzen mitgebracht, damit sich der kleine Garten vom ersten Tag an begrünt zeigt. Aber auch viele Sorten Gemüse und Salat als Saatgut, die im Hochsommer und Herbst keimen und wachsen. Mit Feuereifer wurde ausgesucht, gegraben, gesät, gepflanzt und – beschriftet, damit auch die Familie daheim weiß, was in der eigenen Kiste drin ist.

Wir finden, dass alle Kinder an diesem Vormittag einen tollen kleinen Garten angelegt haben – jetzt heißt es zu Hause gießen, pflegen und warten, dass die Pflanzen weiterwachsen und die Saat aufgeht. Zum Schluss bekam jedes Kind für seinen Garten einen Bördy, ein buntes Wasser-Reservoir das über einen wasserdurchlässigen Tonkegel die Pflanzen zusätzlich mit Wasser versorgt.

Der OGV Amorbach bedankt sich bei den Kindern und deren Eltern sowie allen Helferinnen und Helfern dieser Aktion. Für die Bereitstellung von Baumaterialien geht unser besonderer Dank an EDEKA Werner und Häfner Baustoffe aus Amorbach sowie Scheurich Keramik, Kleinheubach.